Allgemeines
Beschreibung
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) führt ein Verzeichnis über die erteilten, abgelaufenen oder erneuerten, ausgesetzten, widerrufenen oder als verloren oder vernichtet gemeldeten Befähigungszeugnisse von Seeleuten. Kapitäne, Schiffsoffiziere und Schiffsleute müssen ihre Befähigung nach dem STCW-Übereinkommen und der Seeleute-Befähigungsverordnung (See-BV) durch Bescheinigungen unterschiedlicher Art nachweisen. Diese Bescheinigungen stellt das Sachgebiet „Befähigung von Seeleuten“ aus.
Zweck und Zielsetzung der Registerführung
Das Verzeichnis wird geführt, um für Nachweise über Befähigungen im Schiffsdienst von Seeleuten die Echtheits- und Gültigkeitsfeststellung zu gewährleisten. Ferner dient das Verzeichnis der Auskunftsfähigkeit über Befähigungen im Schiffsdienst im Zusammenhang mit der Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten. Gleichzeitig soll das Verzeichnis den Seeleuten bei Bewerbungen um Anstellungen an Bord von Seeschiffen die Nachweiserbringung ihrer beruflichen Eignung und Befähigung erleichtern. Das BSH bietet für Unternehmen, Zeugnisinhaber oder Behörden auch anderer Staaten drei Möglichkeiten zur Überprüfung der Echtheit und Gültigkeit deutscher Befähigungszeugnisse, -nachweise und Anerkennungsvermerke an.
Darüber hinaus wird das Verzeichnis geführt, um statistische Auswertungen hinsichtlich der Personalentwicklung in der Seeschifffahrt zu ermöglichen.
Absehbare Entwicklungen, geplanter Ausbau
Es ist im Rahmen der Umsetzung des Online-Zugangs-Gesetzes geplant, Seeleuten, die sich via Nutzerkonto Bund authentifizieren können, eine digitale Antragstellung zu ermöglichen.
Mittelfristig ist im Rahmen der Modernisierung der Flaggenstaatverwaltung geplant, das Seeleute-Befähigungs-Verzeichnis dahingehend technisch anzupassen, dass es sich bei den aus dem Register erzeugten Bescheinigungen um elektronische Zertifikate handelt.
Gesetzliche Ebene
Gesetzlich
Rechtsgrundlagen
§ 9f Seeaufgabengesetz (SeeAufgG)
Internetauftritt, Flyer, weitere Quellen
Inhalt des Registers
Informationsobjekte (Einheiten, über die Daten geführt werden)
SeeleuteMerkmale und weitere Details
Objekt-ID
1850472
Klassifikation
Personen
Beschreibung
Inhaber von Bescheinigungen
Merkmale
Name
Merkmals-ID
1835052
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Bei Antragstellung werden die Daten unter Vorlage des Personalausweises oder eines gültigen Reisepasses kontrolliert.
Vorname
Merkmals-ID
1835054
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Bei Antragstellung werden die Daten unter Vorlage des Personalausweises oder eines gültigen Reisepasses kontrolliert.
Geburtsname
Merkmals-ID
1835056
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Bei Antragstellung werden die Daten unter Vorlage des Personalausweises oder eines gültigen Reisepasses kontrolliert.
Geburtsdatum
Merkmals-ID
1835058
Beschreibung
Datum, TT.MM.JJJJ
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Bei Antragstellung werden die Daten unter Vorlage des Personalausweises oder eines gültigen Reisepasses kontrolliert.
Geburtsort
Merkmals-ID
1835060
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Bei Antragstellung werden die Daten unter Vorlage des Personalausweises oder eines gültigen Reisepasses kontrolliert.
Staatsangehörigkeit
Merkmals-ID
1835062
Beschreibung
Auswahlliste anhand amtlichem Länderverzeichnis
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Bei Antragstellung werden die Daten unter Vorlage des Personalausweises oder eines gültigen Reisepasses kontrolliert.
Geschlecht
Merkmals-ID
1835064
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Bei Antragstellung werden die Daten unter Vorlage des Personalausweises oder eines gültigen Reisepasses kontrolliert.
BescheinigungenMerkmale und weitere Details
Objekt-ID
1850474
Klassifikation
Dokumente
Beschreibung
Gültige, abgelaufene, zurückgenommene, widerrufene, ruhende, entzogene oder vernichtete Befähigungszeugnisse sowie sonstige Nachweise über Befähigungen im Schiffsdienst
Merkmale
Art der Bescheinigung
Merkmals-ID
1835066
Beschreibung
Befähigungszeugnisse, Befähigungsnachweise, Seefunkzeugnisse, Anerkennungsvermerke
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Produkt aus Prozess "Erteilung Bescheinigungen für Seeleute"
Bei Antragstellung werden die Daten unter Vorlage des Personalausweises oder eines gültigen Reisepasses kontrolliert.
Ausstellungsdatum
Merkmals-ID
1835044
Beschreibung
Datum, TT.MM.JJJJ
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Produkt aus Prozess "Erteilung Bescheinigungen für Seeleute".
Bei Antragstellung werden die Daten unter Vorlage des Personalausweises oder eines gültigen Reisepasses kontrolliert.
Gültig bis
Merkmals-ID
1835046
Beschreibung
Datum, TT.MM.JJJJ
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Produkt aus Prozess "Erteilung Bescheinigungen für Seeleute".
Bei Antragstellung werden die Daten unter Vorlage des Personalausweises oder eines gültigen Reisepasses kontrolliert.
Befugnisse
Merkmals-ID
1835068
Beschreibung
Befugnis auf Bescheinigungen nach den Kapiteln II - IV der Anlage zum STCW-Übereinkommen bestimmte Funktionen (u. a. Schiffsführung, Ladungsumschlag und -stauung, Schiffsbetriebstechnik) auf bestimmten Ebenen (Führungs-, Unterstützung-, Betriebsebene) und in bestimmten Dienststellungen (Nautik, Schiffsbetriebstechnik, Schiffselektrotechnik, Funkdienst) wahrnehmen zu dürfen.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Produkt aus Prozess "Erteilung Bescheinigungen für Seeleute".
Bei Antragstellung werden die Daten unter Vorlage des Personalausweises oder eines gültigen Reisepasses kontrolliert.
Einschränkungen
Merkmals-ID
1835070
Beschreibung
Schiffsgröße, Antriebsleistung, Fahrtgebiet, Anzahl von Fahrgästen, nautische, technische Ausrüstung betreffend
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Produkt aus Prozess "Erteilung Bescheinigungen für Seeleute".
Bei Antragstellung werden die Daten unter Vorlage des Personalausweises oder eines gültigen Reisepasses kontrolliert.
Früher erteilte Befähigungszeugnisse oder sonstige Befähigungsnachweise
Merkmals-ID
1835048
Beschreibung
Diese Datensätze sind anhand der Registernummer auf gleiche Art verfügbar, wie aktuelle Bescheinigungen, technisch auf die gleiche Art vorgehalten, Dokumentstatus gibt Auskunft, ob die Bescheinigung noch gültig ist.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Produkt aus Prozess "Erteilung Bescheinigungen für Seeleute" und migrierte Datensätze anderer erteilender Stellen (seit 2010 nur noch Hafen- und Seemannsamt Rostock, vorher dezentrale Stellen der Wassern- und Schifffahrtsverwaltung sowie Dienststelle Schiffssicherheit der BG Verkehr).
Bei Antragstellung werden die Daten unter Vorlage des Personalausweises oder eines gültigen Reisepasses kontrolliert.
Dokumentstatus
Merkmals-ID
1835050
Beschreibung
Folgende Status der Bescheinigungen werden geführt:
- gültig,
- abgelaufen,
- zurückgenommen,
- widerrufen,
- ruhend,
- entzogen,
- vernichtet,
- fehlerhaft (nur intern für Fehldrucke),
- in Prüfung (nur intern - noch kein finaler Druck)
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Sofern Befristung, Festlegung der Gültigkeitsdauer bei der Ausstellung, systemseitiges jobgesteuertes Setzen des Dokumentstatus auf "abgelaufen" bei Erreichen des Gültig-Bis-Datums, manuelle Anpassung aufgrund §§ 48, 49 VwVfG oder §§ 27, 56, 57 See-BV auf zurückgenommen, widerrufen, entzogen, ruhend, vernichtet, verloren und bei technischen Fehldrucken fehlerhaft.
Bei Antragstellung werden die Daten unter Vorlage des Personalausweises oder eines gültigen Reisepasses kontrolliert.
Periodizität / Aktualität
Bei befristeten Bescheinigungen regelmäßig nach spätestens fünf Jahren systemseitig, bei unbefristeten und befristeten Bescheinigungen anlassbezogen (z. B. Verlust, rechtwidriger Bescheid, nachträgliche Änderung der Verhältnisse (u. a. Namensänderung, Änderung der Staatsangehörigkeit), Feststellung der Seedienstuntauglichkeit bzw. der Unzuverlässigkeit, Zweifel an der Zuverlässigkeit)
Nummer des Anerkennungsvermerks
Merkmals-ID
1835072
Beschreibung
Nur bei Anerkennungsvermerken
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Aus dem anzuerkennenden Befähigungszeugnis, Befähigungsnachweis.
Bei Antragstellung werden die Daten unter Vorlage des Personalausweises oder eines gültigen Reisepasses kontrolliert.
Regierung
Merkmals-ID
1835074
Beschreibung
Text aus Stammdaten
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Produkt aus Prozess "Erteilung Bescheinigungen für Seeleute".
Bei Antragstellung werden die Daten unter Vorlage des Personalausweises oder eines gültigen Reisepasses kontrolliert.
Regeln
Merkmals-ID
1835076
Beschreibung
Bezüge zum STCW-Übereinkommen bei Bescheinigungen nach STCW-ÜE geben Auskunft über die Art der Befähigung und Befugnisse.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Produkt aus Prozess "Erteilung Bescheinigungen für Seeleute".
Bei Antragstellung werden die Daten unter Vorlage des Personalausweises oder eines gültigen Reisepasses kontrolliert.
Besondere Vermerke
Merkmals-ID
1835078
Beschreibung
Dient auf bestimmten Bescheinigungen der näheren Erläuterung zu Begriffen oder wenn Platz auf Vordrucken im Bereich der Einschränkungen nicht ausreichend
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Je nach Art des ausgestellten Bescheinigung z. B. Definitionen aus § § Abs. 6 Satz 1 Nr. 14, 15, 17, 18 See-BV.
Bei Antragstellung werden die Daten unter Vorlage des Personalausweises oder eines gültigen Reisepasses kontrolliert.
Qualität
Die Pflicht zur Registerführung besteht seit 01. Februar 1997. Für die Zeit davor wurden bereits jahrzehntelang Bescheinigungen für Seeleute ausgestellt, die noch heute gültig sind und nicht, wie der ganz überwiegende Teil, in regelmäßigen Abständen von fünf Jahren erneuert werden müssen (betrifft nationale Befähigungszeugnisse die Fischerei). Der Datenbestand bezogen auf den 01. Februar 1997 ist vollständig. Er setzt sich zusammen aus den aus dem digitalen Verzeichnis heraus erstellten und dort geführten Bescheinigungen (überwiegender Teil) und einem papierenen Bestand, der dem BSH nach Übergang der Aufgaben des Ausstellunggeschäftes von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung auf das BSH, übersandt worden ist.
Die Angaben sind für vom BSH ausgestellte Bescheinigungen vollständig. Da die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung und das Hafen- und Seemannsamt Rostock unterschiedliche dezentrale Werkzeuge zur Erzeugung der Bescheinigungen genutzt haben, sind die digital vorliegenden Informationen aus migrierten oder übermittelten Datenbeständen nicht immer vollständig. Dies bezieht sich jedoch für die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung auf Bescheinigungen, die vor über zehn Jahren ausgestellt worden sind (und mittlerweile überwiegend nicht mehr gültig sind) und auf einen verschwindend geringen Teil der noch von Hafen- und Seemannsamt Rostock ausgestellten Bescheinigungen.
Innerhalb des Ausstellungsprozesses über die Anwendung SBV im BSH sind umfangreiche, technische und fachlich-inhaltliche Plausibilitätschecks in den Erfassungmasken implementiert.
Periodizität und Aktualität
Der Bestand wird fortlaufend ergänzt. Eine ausgestellte Bescheinigung ist unmittelbar im SBV verfügbar, somit per E-Mail oder Post unverzüglich und innerhalb eines Tages auch online verifizierbar.
Täglich und nächtlich wird der Status von Dokumenten automatisiert aktualisiert, sofern diese regelhaft ablaufen.
Für andere Fallkonstellationen erfolgt die Anpassung auf Verlangen durch die Sachbearbeitung (widerrufen, zurückgenommen, entzogen, ruhen, vernichtet).
Die Daten werden für einen Zeitraum von 100 Jahren ab Geburtsdatum der erfassten Person im SBV gespeichert und im Anschluss gelöscht.
Administrative Registerführung
Vergleichbare Verwaltungsebene
Bund
Zuständigkeiten
Das Seeleute-Befähigungs-Verzeichnis wird inhaltlich vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) geführt.
Der technische Betrieb obliegt dem Maritimen Datenzentrum (MDZ) des BSH.
Künftig wird der ITZBund für den Betrieb des FMS zuständig sein. bzw.
Zugriffsbeschränkung
Der Zugriff ist beschränkt.
Zugriffsberechtigungen
Die Daten stehen wie folgt zur Verfügung:
• um zuständigen Stellen die Echtheit und Gültigkeit der Befähigungsnachweise von Seeleuten bestätigen zu können,
• um zuständigen Behörden im Rahmen der Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten Auskunft geben zu können, ob Befähigungsnachweise und Erlaubnisse noch gültig sind (also nicht ruhen oder vorläufig bzw. endgültig entzogen wurden),
• um Seeleuten den Nachweis der beruflichen Eignung und Befähigung sowie die Anerkennung ihrer Befähigungszeugnisse für eine Bewerbung um eine Anstellung an Bord von Seeschiffen zu erleichtern und
• um statistische Auswertungen hinsichtlich der Personalentwicklung in der Seeschifffahrt zu ermöglichen.
Die personenbezogenen Daten dürfen für bestimmte Zwecke an die Vollzugsbehörden des Bundes und der Länder übermittelt werden. Unter bestimmten Umständen dürfen die personenbezogenen Daten auf Antrag an die von der Eintragung betroffene Person, an Unternehmen oder an Behörden eines anderen Staates übermittelt werden.
In anonymisierter Form dürfen die Daten zum Zwecke statistischer Auswertungen an die Europäische Kommission und die Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs übermittelt werden.
Datenlieferungen (eingehend / ausgehend)
Dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie werden die zu speichernden Daten unverzüglich von den Bundesbehörden, die für die Ausstellung der Befähigungszeugnisse oder sonstigen Befähigungsnachweise zuständig sind, übermittelt.
Open Data-Tauglichkeit
Aufgrund von Ausnahmetatbeständen nach § 12a EGovG (Schutz personenbezogener Daten) ist der Datenbestand nicht Open Data-tauglich.
Verwendung der Registerdaten
Die Daten werden in anonymisierter Form
- für interne Jahres- und Wochenstatistiken des BSH,
- für regelmäßige Statistiken für das BMDV z. B. "Monitoring Gesamtpaket zur wettbewerbsfähigen Gestaltung der deutschen Flagge" und "Jahresstatistik",
- für die Erfüllung der Verpflichtung zur Datenlieferung an die Europäische Maritime Sicherheitsagentur (EMSA) nach der EU-Richtlinie 2008/106 (Nutzung des vorgegebenen Anonymisierungstool der EMSA) und
- auf Verlangen für Statistiken zu bestimmten Fragestellungen statistisch aufbereitet und ausgewertet.
Technische Standards, Betrieb, Schnittstellen
Datenbanken und Schnittstellen
Derzeit wird ein Oracle Datenbankmanagementsystem verwendet.
Technische Standards
Folgende Standards kommen zum Einsatz:
- PDF,
- XÖV,
- REST,
- JSON und
- SOAP.
Portale, Fachanwendungen und Anbieter
Verwendet wird die Fachanwendung SBV, künftig SBV/VBS (Eigenentwicklung) für die Registerführung; Einbindung vom FMS für die Übermittlung von Eingangsformularen (in Entwicklung).
Bezug zur amtlichen Statistik
Bezug zur amtlichen Statistik
Der Zugang zu diesen Inhalten erfordert eine vorherige Registrierung. Bitte gehen Sie zum Registrierungsformular. Falls Sie bereits einen Zugang besitzen, loggen Sie sich bitte ein.
Redaktioneller Stand: 14.03.2022