Leichte Sprache
Leichte Sprache können alle besser verstehen.
Hier finden Sie Inhalte von der Internet-Seite von VIP in Leichter Sprache erklärt. VIP ist eine Abkürzung für Verwaltungs-Daten-Informations-Plattform.
Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen.
Leichte Sprache ist besonders wichtig für Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Leichte Sprache ist auch gut für alle anderen Menschen.
Zum Beispiel: Für Menschen, die nicht so gut lesen können.
Oder für Menschen, die nicht so gut Deutsch können.
Vorstellung von der VIP
Herzlich willkommen auf dieser Internet-Seite.
Das ist VIP
VIP ist eine Abkürzung.
Sie steht für: Verwaltungs-Daten-Informations-Plattform.
Das ist eine Daten-Bank.
Das heißt, hier gibt es viele Daten.
Das Statistische-Bundes-Amt hat die VIP gemacht.
Dafür ist die VIP da
Es gibt sehr viele verschiedene Daten-Banken.
In diesen Daten-Banken werden viele Daten gespeichert.
Auch persönliche Daten.
Zum Beispiel:
- Ihr Name
- Ihre Adresse
- Ihre Mail-Adresse
Mit VIP wollen wir herausfinden:
- Welche Daten hat die Verwaltung in Deutschland gespeichert?
- Wo stehen die Daten?
- Wie können die Daten besser und einfacher genutzt werden?
- Wo sind Ihre Daten gespeichert?
- Welche Daten gibt es von Ihnen?
Das ist sehr wichtig:
Niemand kann Ihre echten Daten sehen.
Man kann zum Beispiel nur sehen, wo Ihre Telefon-Nummer gespeichert ist.
Man sieht aber die Nummer selbst nicht.
Wir wollen feststellen, wo es schon Daten von Ihnen gibt.
Und wir wollen nicht, dass an vielen verschiedenen Stellen dieselben Daten gespeichert sind.
Dabei müssen wir Gesetze beachten.
Die Gesetze regeln, was wir dürfen.
Und wie wir arbeiten sollen.
Das Gesetz heißt Bundes-Statistik-Gesetz.
Navigationshilfe
Die Such-Funktion
Auf der Start-Seite ist eine Such-Funktion.
Schreiben Sie einen Begriff in das Such-Fenster.
Sie sehen dann, wo dieser Begriff auf unserer Seite auftaucht.
Die Unter-Seiten
Darunter sind 4 Unter-Seiten:
- Video
- Themen-Übersicht
- Aktuelles
- Service
Sie können jeweils kurze Texte dazu lesen.
Die Texte erklären Ihnen die Unter-Seiten.
Wenn Sie auf Mehr erfahren klicken,
kommen sie auf die Unter-Seite.
Das Menü
Links auf der Seite ist der Button Menü.
Wenn Sie auf Menü klicken,
sehen Sie links eine Leiste.
Hier sind Links zu weiteren Unter-Seiten.
Die Unter-Seiten sind:
Über die VIP
Hier erfahren Sie mehr
- über die Ziele von der VIP
- über wichtige Gesetze
- über die Hintergründe von der VIP
Die VIP nutzen
Hier erfahren Sie mehr
- Öffentlichkeit
- Politik & Verwaltung
- Amtliche Statistik
- Aktuelles Hier sind alle Neuigkeiten über die VIP.
- Gebärden-Sprache Hier sind Informationen in Gebärden-Sprache von dieser Seite
- Themen-Übersicht
Hier können Sie Themen auswählen.
Über die Sie etwas wissen möchten. - Aktuelles
Hier sind Neuigkeiten über die VIP.
Einstiegs-Möglichkeiten
Die VIP hat Informations-Seiten
zu verschiedenen Themen.
Die Themen heißen bei uns Register.
Auf den Informations-Seiten können Sie mehr über die Register lesen.
Wenn Sie eine einfache Suche gemacht haben,
bekommen Sie vielleicht sehr viele Ergebnisse.
Sie könne die vielen Ergebnisse dann sortieren.
Oder auch filtern.
Dann werden es weniger Ergebnisse.
In einem blauen Kasten sehen Sie die Filter.
Sie heißen zum Beispiel:
- Thema
- Verwaltungs-Ebene
- Datenhaltende Stelle
- Ressorts
- Öffentlicher Daten-Zugang
- Open Data-Tauglichkeit
Barriere-Freiheit
Wir bemühen uns sehr,
damit diese Internet-Seite barriere-frei ist.
Mehr dazu können Sie
in der Erklärung zur Barriere-Freiheit nachlesen.
Ist Ihnen aufgefallen,
was wir besser machen können?
Oder haben Sie Fragen zu der Barriere-Freiheit?
Dann schreiben Sie uns.
Die Adresse ist barrierefrei@destatis.de.
Kontakt
Wenn Sie eine Frage haben,
dann können Sie sich melden.
Sie können uns eine E-Mail schreiben.
Die Adresse ist VIP@destatis.de.